Vers und Vision: Buch von DISD-Schüler*innen veröffentlicht
13. März 2025
Endlich ist es da! Nach einer inspirierenden Reise voller Kreativität, Leidenschaft und Zusammenarbeit halten wir stolz das Buch "Vers und Vision an der DISD: Poetisch künstlerischer Schmelzstoff" in den Händen. Dieses einzigartige Werk ist das Ergebnis eines besonderen Lyrikworkshops während der DISD-Buchwoche, der die Schüler*innen der 8. und 9. Klassen sowie talentierte Poet*innen der 10. und 11. Klasse im vergangenen Schuljahr zusammenbrachte. Unter der Leitung des renommierten Autors und Lyrikers Boris Pfeiffer entstanden freie lyrische Texte, die tiefgehende Emotionen und kreative Gedanken in Worte fassten.



Boris Pfeiffer inspirierte die Teilnehmenden durch die Vorstellung seiner eigenen Gedichtbände "Nicht aus Adams Rippe: Gravitationen 1" und "Mitten im Leben: Gravitationen 2". In Anlehnung daran konnten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Gedichte und Illustrationen schaffen, die sie persönlich berührten. Sie hatten die Freiheit, ihre Werke auch in anderen Sprachen zu verfassen, mit einer sinngemäßen deutschen Übersetzung, um das internationale Flair der DISD zu reflektieren. Neben dem Schreiben von Gedichten gab es für die Schüler*innen die Möglichkeit ihre Mitschüler*innen mit Zeichnungen oder Malereien unterstützen und die poetischen Werke durch eindrucksvolle Bilder bereichern. Dies ermöglichte es insbesondere den künstlerisch talentierten Jugendlichen, ihre Ausdruckskraft auf eine inspirierende Weise zu entfalten und aktiv zum Gesamtwerk beizutragen.


Die entstandenen Werke wurden schließlich in einem Buch unter dem Titel "Vers und Vision an der DISD: Poetisch künstlerischer Schmelzstoff" zusammengeführt, das von Boris Pfeiffers Verlag gedruckt wurde. Die Setzerin Michele Meister arrangierte mit viel Feingefühl die Bilder und Texte zu einem harmonischen Gesamtwerk. Das Buch wurde offiziell mit der ISBN 9783985301584 veröffentlicht und ist in Deutschland in Buchhandlungen für 18,99 Euro sowie für 50 AED im DISD-Schulshop erhältlich.
Unsere Bibliothekarin Lidija Babic, die das Projekt organisiert und begleitet hat, freut sich besonders über das Werk: "Dieses Buch ist ein Juwel in unserer Bibliothek. Es zeigt, wie tiefgehend und ausdrucksstark die Kreativität unserer Schülerinnen und Schüler ist. Ich kann es nur jedem empfehlen, der in die poetische Gedankenwelt unserer Jugendlichen eintauchen möchte." Auch die Verfasser*innen sind begeistert über ihr Buch. "Ich hätte nie gedacht, dass meine Gedanken einmal in einem echten Buch stehen würden. Der Workshop hat gezeigt, wie vielfältig Poesie sein kann. Es war spannend, mit Sprache und Bildern zu experimentieren und jetzt die eigenen Werke am Ende in einem richtigen Buch zu sehen ist echt besonders.“
Die Illustrationen und das Buchcover entstanden unter der kunstpädagogischen Leitung von Dr. phil. Barbara Mayrhofer-Diaw. Ein besonderes Highlight war das experimentelle Kunstprojekt, in dem mithilfe künstlicher Intelligenz Gedichte visuell interpretiert wurden. Diese KI-gestützten Bilder wurden entsprechend gekennzeichnet.
Die Redaktion des Gedichtbands lag in den Händen von Boris Pfeiffer. Ein herzlicher Dank gilt den engagierten Lehrkräften, ohne deren Unterstützung dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre: Dr. phil. Barbara Mayrhofer-Diaw, Laura Manz, Heike Prince-Smith, Viktoria Opetnik, Jessica Keck, Stefanie Kerschbaumer, Sitem Kolburan und Zeljko Babic und der hauptverantwortlichen Organisatorin Lidija Babic.
