Erster Platz beim internationalen AbraPalabra Geschichtenwettbewerb
01. Mai 2024
Vier Kinder der Klasse 4a haben mit ihrer gemeinsamen Geschichte "Mit dem Snacker-Tracker um die Welt" den 1. Platz in der Kategorie „Grundschule - Internationale Beiträge der deutschen Auslandsschulen" beim internationalen AbraPalabra-Geschichtenwettbewerb gewonnen. Frederik Keiderling, Silas Altay, Amelie Unterfeld und Nabila Walker überzeugten mit ihrer Geschichte, in der eine Erfindung wie aus dem Schlaraffenland nach Brasilien entführt wird. „Die Idee kam uns, nachdem wir in Ethik eine Präsentation über Brasilen gemacht haben. Dann entstand die Geschichte mit dem Schlaraffenland“, erklären sie stolz.

Die Kinder halten glücklich das 160 Seite dicke AbraPalabra-Buch mit ihrer Geschichte in den Händen. Als Gewinner dürfen sich neben den Nachwuchsautoren auch Lukas Duve, Yasmin Fazly, Jori Algherbawi und Frederik Keiderling freuen, die die Illustrationen zur Geschichte beigesteuert haben. Ihre Zeichnungen im Buch neben dem Text abgedruckt. Als Preis erwartet sie eine Online-Lesung für die Klasse mit den Autoren des Buches Lila-Leuchtfeuer. „Wir freuen uns riesig und sind sehr stolz“, sagt Klassenlehrerin Anja Beckert.


Den Geschichtenwettbewerb AbraPlabra des KinderAteliers im Frauenmuseum Bonn mit anschließender Publikation gibt es seit 2004. Er wird vom Kulturamt gefördert. Seit 20 Jahren nehmen jährlich fast 50 Schulen mit über180 Geschichten daran teil. Neben den 4. Klassen aus Bonn sind seit 2010 auch die Deutschen Schulen im Ausland eingeladen, am Schreibwettbewerb teilzunehmen. Pro Klasse darf eine Geschichte in Gruppen- oder Einzelarbeit eingereicht werden. Eine Jury aus Autor*innen, Kindern und Erwachsenen wählen die besten Geschichten aus. Neben dem internationalen Gewinnerteam aus der 4a, hat es auch die Geschichte von Maximilian Reuter und Alexandra Wallentin aus der 4d in die Jubiläumsausgabe des AbraPalabra-Buchs geschafft. Sharlotte Kahlow hat die Autoren künstlerisch mit einem selbstgemalten Bild unterstützt. Herzlichen Glückwunsch an unsere talentierten Viertklässler*innen!