Aris Khaliel qualifiziert sich für das „Jugend Präsentiert“- Bundesfinale

20. Mai 2025

Neuntklässlerin überzeugt beim Länderfinale des renommierten Präsentationswettbewerbs

Mit ihrer Präsentation zum Thema „Inwiefern gelingt es Flugzeugen und Schiffen zu fliegen und zu schwimmen?“ hat Aris Khaliel aus der 9. Klasse der Deutschen Internationalen Schule Dubai ihr Präsentationskönnen beim Länderfinale überzeugt und sich damit für das Bundesfinale von „Jugend präsentiert“ qualifiziert. Als besondere Auszeichnung gewinnt Aris Khaliel zudem die Teilnahme an der digitalen Präsentationsakademie, einem intensiven Präsentationstraining mit professionellen Rhetoriktrainerinnen und -trainern von der Forschungsstelle Präsentationskompetenz der Universität Tübingen. Das Bundesfinale findet am 28. September 2025 in Berlin statt.

Von den 130 Finalistinnen und Finalisten ziehen 17 Schülerinnen und Schüler von Deutschen Auslandsschulen in das Bundesfinale ein. Am diesjährigen Wettbewerb hatten sich über 9.000 Schülerinnen und Schüler bundesweit und aus den Deutschen Auslandsschulen beteiligt, 600 von ihnen erreichten ein Länderfinale. Dazu zählten von der DISD neben Aris Khaliel noch die Schülerinnen und Schüler: Grace Coco Byron, Layla Ibrahim, Muhammad Ali Hussain und Zaynab Said.

Janina Terzi, Fachleitung Science an der DISD, freut sich über den Erfolg: „Ich freue mich sehr über die tollen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler. Dass sich gleich mehrere für das Länderfinale qualifiziert haben und Aris Khaliel es sogar ins Bundesfinale geschafft hat, ist etwas ganz Besonderes – zum ersten Mal steht damit eine Schülerin der DISD im Bundesfinale. Solche Erfolge bestärken uns in unserem Engagement für eine starke und lebendige MINT-Förderung an der DISD. Ich danke den betreuenden Lehrkräften Frau Yigit und Frau Chahin für die engagierte Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei diesem wichtigen Projekt.“

Online-Coachings zur Förderung der Präsentationskompetenz

„Wer komplexe wissenschaftliche Inhalte verständlich präsentieren kann, besitzt eine wertvolle Fähigkeit, die über die Schulzeit hinaus relevant bleibt. ‘Jugend präsentiert’ fördert Schülerinnen und Schüler, genau diese Kompetenz zu entwickeln und ihre rhetorischen Fähigkeiten zu stärken”, sagt Christian Kleinert, Geschäftsführer von „Jugend präsentiert”.

Um ihre Präsentationsfähigkeiten schon zu Beginn des Wettbewerbs auszubauen, bekommen die Schülerinnen und Schüler beim digitalen Länderfinale Online-Coachings von Rhetoriktrainerinnen und -trainern der Universität Tübingen. Die besondere Herausforderung für die Teilnehmenden bestand darin, das selbst gewählte Präsentationsthema in sechs Minuten mit ausschließlich digitalen Medien zu präsentieren.

Das Länderfinale der Deutschen Auslandsschulen fand online statt. Teilgenommen haben die Schülerinnen und Schüler mit einem Video ihrer Präsentation. Im gesamten Wettbewerb kommt eine Jury zum Einsatz, die aus Rhetorikexpertinnen und -experten, Lehrkräften, Ehemaligen des Wettbewerbs sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern besteht. Sie bewertet die Präsentationen nach der Art der Darstellung, also etwa dem Einsatz von Körpersprache und Stimme oder ob die Gestaltung der Präsentationsfolien dem Thema und den Adressaten angemessen ist. Zudem ist die sachliche Richtigkeit in der Darstellung des Themas ein wichtiges Kriterium.